|
|
Das nächste Treffen des HVB am 03. Dez. 2012 fällt aus.
Das Treffen wird um 1 Woche auf Montag, den 10. Dez. 2012 verschoben!
Wir treffen uns dann in der weihnachtlich geschmückten Heimatstube in Sprockhövel, Hauptstr. 85, (Nähe REWE / LIDL)
|
|
|
|
Der Kalender ist leider ausverkauft! (04.Dez.2012)
Alte Ansichten 2013 Der Heimatverein Blankenstein e.V. präsentiert seinen neuen Kalender
Seit 2004 gibt der HVB nun schon zum 10. Male diesen Kalender heraus. Er zeigt wieder alte und interessante Ansichten von Blankenstein und ist somit ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Der Kalender zeigt in diesem Jahr u. a. den „Bahnhof „Burg-Blankenstein“ mit einfahrendem Zug
um 1955“, die „Ehemalige Fabrikhalle der Seilwerke Puth um 1960 - heute Eingang zum REWE-Markt-Lenk“, die „Maikönigin von 1937 auf dem Marktplatz“ sowie das
„Gasthaus „Zum Steinenhaus“ von 1922“ und weitere interessante Fotos.
Die schönen alten Bilder stammen aus den Archiven von: F. Tholl, O. Liese, U. Funda, E. Breitenbach, M.
Overrath, H.G. Schäfer, D. Peine Zusammenstellung der Bilder und Texte: E. Breitenbach, M. Overrath, H. Brämer Bildbearbeitung: K. Sandmann Druck: enßen print & media GmbH
Der Kalender kann für 7,- Euro in Blankenstein beim REWE-Markt Lenk und im „Küsterladen“ an der evangelischen Kirche bezogen werden.
Als besondere Serviceleistung
kann der Kalender innerhalb von Hattingen, Sprockhövel oder Bochum FREI HAUS ausgeliefert werden. Hierzu bitte eine e-mail an den Vorsitzenden M.Overrath@hvb-blankenstein.de, der ihn dann i.d.R.
persönlich bei Ihnen abgibt. Auf Wunsch kann der Kalender auch gegen Erstattung der Kosten und Portogebühren zugesandt werden.
Wir möchten auch hier noch einmal die Bitte an Sie richten; wenn Sie im Besitz alter Fotos sind,
die wir künftig für einen Kalender verwenden können, melden Sie sich bitte bei uns. |
|
|
|
|
|
Herbstausflug zur “Villa Hügel” nach Essen 06. Oktober 2012
mit privaten Fahrgemeinschaften in die Nachbarstadt Essen zur geführten Besichtigung des historischen Stammhauses der Industriellen-Familie Krupp, der “Villa Hügel” in Essen Bredeney.
© Bilder von Gerd Horn
|
|
|
|
|
|
Einweihung der Steinernen Tische am 08. Juni 2012
 |

Nach langer Planung und Vorbereitung ist es dem Heimatverein Blankenstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Hattingen gelungen, die Renovierung dieses Teilstücks im Gethmannschen Garten zu realisieren.
Dazu hat der Heimatverein „richtig Geld in die Hand genommen” und die Maurer- und Steinmetzarbeiten, die steinernen Tische und die Bepflanzung bezahlt.
Mit Musikbegleitung begrüßte der Vorsitzende Manfred Overrath die vielen Gäste. Einige Mitglieder des HVB hatten sich zur Feier des Tages – für einen Sonntagsspaziergang wie vor über 100 Jahren
-herausgeputz. Nach Eröffnung übergab Manfred Overrath das Gewerk an die Bürgermeisterin der Stadt Hattingen, Frau Dr. Dagmar Goch. Diese bedankte sich für das Engagement des HVB und seiner
Mitglieder und weiterer verdienter Persönlichkeiten. Dann wurde der Platz feierlich eingeweiht und das Band durchschnitten.
Danach gab es einen Umtrunk mit “Ruhrwasser” und es wurden leckere Blankensteiner Würstchen gereicht. Zum krönenden Abschluß fürte der Denkmalpfleger Jürgen Uphues noch eine interessierte Gruppe durch den Garten.
Weitere Bilder / Fotostrecke auf unserem Blog.
weitere Artikel
im Stadtspiegel / Lokalkompass
und
in der WAZ / der westen.de
|
|
|
|
Am Samstag, den 02.Juni 2012 fand auf dem Parkplatz vor dem Gethmannschen Garten der diesjährige „Day of Song" statt,
sieben Chöre trafen sich dort zu einem Sänger-Festival. In Blankenstein existiert ja nun kein Gesangverein mehr, aber die Erinnerung an die ruhmreichen Chöre ist
noch recht lebendig. Der Heimatverein besitzt dank der akribischen Arbeit unseres Mitglieds Gerd Horn eine umfangreiche Dokumentation zu den vier Blankensteiner Männergesangvereinen, die an diesem Tag
in einer von Wofgang Hermes organisierten Ausstellung gezeigt wird. Unter dem Thema
''Verklungen - Männergesang in Blankenstein"
konnte diese Ausstellung von 11:00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden:




|
|
|
Die Steinernen Tische im Gethmannschen Garten
Die Steinernen Tische
- nach langer Planung in Zusamenarbeit mit den zuständigen Ämtern der Stadt Hattingen - konnten nun vom Heimatverein Blankenstein realisiert werden. Hier das erste Foto von Gerd Horn (v. 29.04.12) während der Bauphase.
|
|
|
Zur Jahreshauptversammlung am 29.Feb.2012 hatte der HVB in das Restaurant „Das Krans“ im Katzenstein eingeladen und viele Mitglieder erschienen.
Die Jahresberichte wurden vorgetragen und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Nach 3 Jahren Amtszeit standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Wahl leitete Hans Hartung. Bis
auf den Kassierer Hans-Heinrich Brämer, der sich aus persönlichen Gründen nach 14 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, wurden die anderen Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt.
Für H. Brämer wurde Désirée Dufour als Kassiererin gewählt. Der neue bzw. alte Vorstand:
Vorsitzender: Manfred Overrath Stellv. Vorsitzender:
Wolfgang Hermes Kassiererin: Désirée Dufour Schriftführer: Karl Sandmann
v.l. Karl Sandmann, Manfred Overrath,
Desiree Dufour, Wolfgang Hermes und der ausgeschiedene Hans-Heinrich Brämer
Als Kassenprüfer wurden Ortrud Liese und Martin Wagner gewählt.


Nach Durchsprache der Projekte für 2012 wurde
noch ein Film von Wilfried Ruthmann und Friedhelm Piller über die „Seilwerke Heinrich Puth“ und die Umgestaltung und Planung des Geländes durch die HWG [Stand Herbst 1998] gezeigt.
Danach gab es ein gemeinsames herzhaftes "Grünkohl-Essen" und noch viel interessante Gespräche zwischen den recht zahlreich erschienenen Mitgliedern.

Die Bilder sind von Gerd Horn (5) und Karl Sandmann (3)
|
|
|
|